Plötzlich zu dritt
Zu Beginn eurer Beziehung habt ihr als Liebespaar mit Leichtigkeit und Neugier die Welt erkundet, eure Leidenschaft ausgelebt und erste Hürden genommen. Der positive Schwangerschaftstest war aufregend – bald seid ihr eine richtige Familie. Und dann ist er da, der große Moment, in dem ihr zum ersten Mal euer Baby im Arm haltet. Unsagbares Glück, Erleichterung, dass alles gut gegangen ist, aber auch Ängste und Zweifel, ob ihr all dem, was da auf euch wartet, auch gewachsen sein werdet. Keine Sorge, dieses Gefühlschaos ist völlig normal und gehört zum Elternwerden dazu.
Völlig normal ist auch, dass eure neue Rolle als Eltern eure Paarbeziehung verändert. Vor allem die ersten Monate sind geprägt von Umstellung, Erschöpfung und Verzicht auf Dinge, die früher selbstverständlich waren, zum Beispiel der Abend mit Freunden, ein Städtetrip zu zweit oder einfach ein Sonntag im Bett. Doch auch wenn das Leben mit einem Baby nicht immer einfach ist – es ist beglückend und wunderschön!
Tipps für die Partnerschaft mit Baby
Damit ihr euer Babyglück genießen könnt und euch dabei als Paar nicht aus den Augen verliert, haben wir ein paar erprobte und bewährte Tipps zusammengetragen:
#1 Miteinander reden
Jeder Einzelne muss sich erst an die neue Lebenssituation gewöhnen und geht damit unterschiedlich um. Zeigt Verständnis füreinander und unterstützt euch gegenseitig, eure Gefühle und Bedürfnisse mitzuteilen. Kommunikation ist das A und O. Sprecht ganz offen und ehrlich, um Missverständnisse und schwelenden Ärger direkt auszuräumen.
Extra-Tipp: Nehmt euch einmal pro Woche bewusst Zeit füreinander und redet über alles, was euch auf dem Herzen liegt.
#2 Gemeinsam entscheiden
Ihr seid gemeinsam Eltern geworden und solltet wichtige Entscheidungen rund um die Erziehung, die Arbeitsteilung und die Finanzen deshalb auch gemeinsam angehen. Zieht also stets an einem Strang und sprecht möglichst früh über alle wesentlichen Themen, am besten schon in der Schwangerschaft. Fühlt sich ein Partner erst ausgegrenzt, sind Konflikte vorprogrammiert.
#3 Nehmt Hilfe an
Viele Eltern glauben, alles allein schaffen zu müssen. Doch das müsst ihr ganz und gar nicht. Nehmt Hilfe an, wo es nur geht – egal, ob von den Großeltern, Freunden oder Nachbarn. Lasst euch Einkäufe nach Hause bringen, spannt Oma und Opa zum Babysitten ein und lasst beim Kaffee-Date die Freundin aufs Kind aufpassen, während ihr mal unter die Dusche springt. Kurzum: Nutzt jede freie Minute, die für Ausgleich sorgen kann – das gibt neue Energie für Kind und Partner:in.
#4 Schenkt euch Aufmerksamkeit
Dass der Sex in den ersten Monaten nach der Geburt in den Hintergrund rückt, ist völlig normal. Macht euch deshalb nicht verrückt. Ihr dürft trotzdem darauf achten, euch regelmäßig kleine Aufmerksamkeiten zu schenken. Ein Kuss, eine Umarmung oder eine liebe Botschaft auf dem Küchentisch halten eure Liebe frisch – und schließlich kommt auch die Lust von ganz allein zurück.
#5 Führt euch das Positive vor Augen
Die Nacht war mal wieder kurz, in der Wohnung herrscht Chaos und die Laune ist im Keller? Keine Sorge: So geht es vielen Eltern. Führt euch gerade dann die kleinen und großen Freuden vor Augen. Wofür seid ihr dankbar? Was klappt schon ganz toll? Welche Momente bringen euch zum Strahlen? Stellt euch auch gegenseitig ab und zu diese Fragen und schwelgt gemeinsam im Babyglück.
#6 Seid geduldig
Die wichtigste Botschaft ist: Alles ist nur eine Phase! Das erste Babyjahr wird wie im Flug vergehen und ihr werdet als Paar gemeinsam an den Herausforderungen wachsen. Nehmt euch in dieser Zeit nicht zu viel vor und seid vor allem nicht zu streng mit euch. Wenn etwas noch nicht so klappt wie bei anderen, nach Monaten noch immer Flaute im Bett herrscht und der Haussegen öfters mal schief hängen sollte, ist das kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Das geht vorbei und ist kein Zeichen, dass ihr als Liebes- oder Elternpaar versagt habt.