Schwanger im Sommer: Tipps für heiße Tage

Sommer, Sonne, schwanger – Mamis in spe wissen, dass manch heißer Tag ganz schön anstrengend sein kann. Doch keine Sorge: Gegen geschwollene Beine, einen glühenden Kopf und einen schlappen Kreislauf gibt es Abhilfe.

Durstlöscher

Natürlich weißt du, dass du ausreichend trinken sollst. Doch Wasser kannst du nicht mehr sehen? Dann peppe es auf – zum Beispiel mit Eiswürfeln, die du aus Saft hergestellt hast, mit gekühlten Gurkenscheiben, Beeren oder frischen Kräutern. Auch Tees und Saftschorlen sind gute Durstlöscher. Wenn dein Kreislauf einen Extra-Kick benötigt, probiere schwarzen oder grünen Tee. Achte allerdings darauf, dass du die empfohlene Tagesdosis von 200 bis 300 mg Koffein nicht überschreitest. Je nachdem, wie lange du den Tee ziehen lässt, stecken in 300 ml ungefähr 100 mg Koffein.

Ab in den Schatten!

Wusstest du, dass eine Schwangerschaft Pigmentstörungen begünstigen kann? Um dem vorzubeugen, solltest du direkte Sonne meiden und deine Haut stets mit einem ausreichenden Sonnenschutz eincremen. Auch dein Kreislauf wird es dir danken, wenn du dir regelmäßige Pausen im kühleren Schatten gönnst.

Luftikus

Wann, wenn nicht jetzt ist die beste Zeit für luftige Kleider? Einfach überziehen – fertig! Tipp: Unter Synthetikstoffen staut sich die Hitze – wähle also lieber Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen. Als luftige Kopfbedeckung empfiehlt sich ein Strohhut mit breiter Krempe.

Beine hoch

Auch ohne Sommerhitze haben viele Frauen mit fortschreitender Schwangerschaft schwere, geschwollene Beine – hohe Temperaturen verstärken das leidige Übel. So kannst du dir Linderung verschaffen: Füße hochlegen, kreisen und abwechselnd die Muskulatur an- und entspannen – all das begünstigt den Rückfluss von Blut und Wasser. Ebenfalls wohltuend: Beine mit kaltem Wasser abbrausen (von den Füßen zu den Knien), kühlende Gels oder leicht durchblutungsfördernde Öle wie Lavendel- oder Rosmarinöl auftragen (mit Wasser vermischt).

Abkühlung gefällig?

Was gibt es Schöneres, als bei heißen Temperaturen baden zu gehen? Nicht nur, dass das Wasser herrlich erfrischend ist. Gerade für Schwangere ist Schwimmen eine Wohltat – das Gewicht ist nicht zu spüren, Bewegungen fallen leicht, Gelenke werden entlastet. Also: Badetasche packen, ab an den See oder ins Freibad und das kühle Nass genießen!

Immer schön cool bleiben!

Du hast keine Zeit zum Baden oder Relaxen im Schatten? Dann sorgen kleine Helferlein für Erfrischung in deinem Alltag.

  • Spritziges Vergnügen: Eine Sprühflasche mit kaltem Wasser befüllen und regelmäßig Gesicht, Arme und Beine besprenkeln. 
  • Frisches Lüftchen: Pack dir einen kleinen Handventilator in deine Tasche – damit kannst du dir jederzeit ein wenig Abkühlung verschaffen. Eine schöne Alternative ist ein Fächer.
  • Kühler Guss: Kälte verengt die Gefäße – der Kreislauf kommt in Schwung. Lass also einfach öfter mal kaltes Wasser über die Innenseite der Handgelenke und über die Füße laufen. 
  • Eisige Abreibung: Für einen Frischekick sorgen auch Eiswürfel, denen du nach Belieben Duftöl beifügen kannst. Einfach direkt vom Eisfach auf die Haut und auf Handgelenken, Schläfen oder Brustbein, im Nacken oder in den Kniekehlen schmelzen lassen – herrlich!

Ähnliche Blogbeiträge

Hypnobirthing: Was ist dran an dem Geburts-Trend?

Eine Entbindung ganz ohne Ängste und Schmerzen? Für die meisten werdenden Mütter dürfte das eine Traumvorstellung sein. Hypnobirthing, also ein Geburtsvorgang unter (Selbst-)Hypnose, soll es möglich machen. Was genau dahinter steckt und wie ihr euch auf eine schmerzarme Geburt vorbereiten könnt.

Eltern werden – eine glückliche Herausforderung

Endlich ist es so weit: Ihr werdet Eltern. Nach den ersten Wochen der Eingewöhnung werdet ihr feststellen, was sich dadurch verändert hat – allem voran eure Partnerschaft. Wie ihr zwischen Fläschchen und Windeln eine glückliche Paarbeziehung aufrechterhaltet, erfahrt ihr hier.

Hallo Baby!

Mit Klapperstorch und Babypinkeln heißen Freunde und Verwandte neue Erdenbürger in Deutschland Willkommen. Doch welche Rituale und Traditionen erwarten Babys und frischgebackene Mütter in anderen Ländern?